![[CHECKLISTE] 10 To-dos die jeder Student für seine Karriere erledigen sollte](https://www.finanzielle-intelligenz.at/wp-content/uploads/2016/09/Bildschirmfoto-2016-09-30-um-10.25.39-906x675.png)
[CHECKLISTE] 10 To-dos die jeder Student für seine Karriere erledigen sollte
(CHECKLISTE) 10 To-dos die jeder Student für seine Karriere erledigen sollte
[CHECKLISTE] 10 To-dos die jeder Student für seine Karriere erledigen sollte
Der Semesterstart steht vor der Tür − und mit ihm neue Learnings fürs Leben. (Yeeeeaah!)
Spaß beiseite. Als Student hast du ziemlich viel um die Ohren:
Prüfungen. Vorlesungen. Noch mehr Prüfungen.
Zwar lernst du jeden Tag an der Uni für deinen beruflichen Werdegang … aber reicht das aus? Ist das genug, um deine finanziellen Ziele zu erreichen? Die Karriere deiner Träume zu erreichen?
Wie bereits erwähnt: Studieren allein ist schon stressig genug.
Damit du dir nicht den Kopf darüber zerbrechen musst, was du während deines Studiums für deinen künftigen Erfolg tun solltest, hab ich das für dich getan. In 10 knackigen To-dos zusammengefasst.
Here we go:
[] Tracke deine Ausgaben − zumindest für einen Monat
Das oberste Gebot in Sachen Finanzierung? Gib nicht mehr Geld aus, als du einnimmst.
Das zweitoberste Gebot in Sachen Finanzierung? Gib Geld nicht unnötig aus.
Ich weiß, das ist leicht gesagt. Unnötige Geldausgaben schleichen sich in unseren Alltag unauffälliger ein, als uns lieb ist.
Zeit, die Übeltäter zu entlarven. Tracke zumindest für einen Monat deine gesamten Ausgaben. Notiere deine Transportkosten, deine Miete, Essensausgaben, jeden Kaffee und sogar jeden Kaugummi, den du dir kaufst.
Ich persönlich empfehle dir hierfür das App „Pennies“. Damit kannst du nicht nur deine Ausgaben eintragen, sondern auch Limits und Budgets in gewissen Kategorien festlegen.
Wusstest du, dass man monatlich 200 Euro bei mjam ausgeben kann?
Tja. Eine meiner Klientinnen wusste es vor Pennies auch nicht. 🙂
[] Heb’ jede Rechnung auf
Reden wir kurz über Steuern. Brrr. Ich weiß, dass Steuern kein schönes Thema sind.Aber der jährliche Steuerausgleich kann dir einiges an Geld bringen – im Durchschnitt um die 300−700 Euro.
Wusstest du zum Beispiel, dass du deine Semesterkarte von der Steuer absetzen kannst? Oder einen Teil deiner Internetrechnung? Umzugskosten? Deinen Laptop? Jedes Blatt Papier und jeden Stift, den du je für dein Studium gekauft hast?
Und das war nur der Anfang. Der jährliche Steuerausgleich ist ein echt komplexes Thema … Möchtest du mehr darüber erfahren? Ist das für dich interessant? Dann hinterlasse bitte ein Kommentar für mich. Bei 10 schreibt der Steuerberater meines Vertrauens hier einen Blogartikel, wie der jährliche Steuerausgleich wirklich funktioniert.
[] 5 Bücher, die du als Student gelesen haben musst
Erfolg ist kein Zufall. Reichtum genauso wenig. Und nachdem du spätestens eines der folgenden Bücher gelesen hast, wirst du mir zustimmen. Für das richtige Mindset zum Thema Wohlstand lege ich dir diese 5 Schätze ans Herz:
(1) Rich Dad, Poor Dad von Robert Kyiosaki
(2) Glückskinder von Hermann Scherer
(3) So denken Millionäre von Harv Eker
(4) Die Gesetze der Gewinner von Bodo Schäfer
(5) Das Maximum-Prinzip von Brian Tracy
[] Leg dir monatlich etwas zur Seite
Meine Empfehlung als Finanzberater?
Erstens: Versuche, als Student zumindest 5−10 % deiner monatlichen Einnahmen auf die Seite zu legen.
Zweitens: Vermeide Schulden während deines Studiums. Nach deinem Abschluss hast du noch immer genug Zeit, den ersten Bezirk aufzukaufen.
Wenn du beide Ratschläge beherzigst, kannst du schon in frühen Jahren Kapital aufbauen, was dir, Zinseszins-technisch betrachtet, einen klaren Vorteil einräumt.
[] Lerne investieren
Eine der größten weltweiten Studien ergab, dass die meisten Selfmade-Millionäre ihre ersten Erfahrungen am Kapitalmarkt noch vor ihrem 25. Lebensjahr gemacht haben. Und damit haben sie einen klaren Vorteil:
Sie haben mit kleinen Beträgen und geringerem Risiko begonnen. So konnten sie Erfahrungen sammeln, die ihnen später bei höheren Beträgen sehr geholfen haben. Ganz nach dem Motto: Übung macht den Meister.
Anfangs klingt Investieren in Aktien, Immobilien & Co super kompliziert.
Aber es ist keine Kunst. Jeder kann investieren lernen – und das sogar, ohne dabei echtes Geld in die Hand zu nehmen.
Noch am Überlegen? Hier ein Fakt:
Wenn du ab deinem 18. Geburtstag bis zu deinem 65. täglich 1 Euro zur Seite legst und dein Geld 5 % steigt, hast du 69.232,43 Euro. Investierst du die exakt gleiche Summe in einen Fonds, der dir jährlich 10 % Steigerung einfährt, wirst du dich über 397.398,93 Euro freuen.
Oder kurz gesagt: Für dieses To-do wirst du mir bereits in 10 Jahren danken.
[] Vertraue nicht auf die staatliche Pension
Tja, es ist kein großes Geheimnis. Die staatliche Pension wird nicht mehr so üppig sein.
Zwar bist du von deiner Rente noch weit entfernt, aber finanzmathematisch gesehen bist du es nicht.
Kleine Rechnung am Rande: Wie viel Euro müsstest du laufend monatlich sparen, um mit 65 Jahren 100 Euro mehr Rente zu bekommen? Hier das erschreckende Ergebnis:
Startalter konstante Sparrate
20 24 Euro
25 33 Euro
30 42 Euro
35 54 Euro
40 71 Euro
45 98 Euro
50 144 Euro
55 250 Euro
60 539 Euro
(* Effektivzins mit 2 % p.a. für 5 Jahre, 2,5 % für 10 Jahre, ab 15 Jahre mit 3,5 % p.a.)
Mein Tipp? Beginne früh mit kleinen Beiträgen eine Pensionsvorsorge, die flexibel in den Veranlagungsmöglichkeiten ist und keine Kapitalertragssteuer abzuführen hat (dieser Punkt ist besonders wichtig).
Kein Geld übrig für eine Pensionsvorsorge? Wünsch sie dir doch von deinen Eltern zu Weihnachten!
Du willst dir in 65 Jahren keine Sorgen um 100 Euro mehr oder weniger machen müssen? Versteh ich. Seh ich genauso. Siehe zurück zu To-do Nummer 5.
[] Sammle schon während deines Studiums Berufserfahrung
Und damit meine ich nicht nur langweilige Sommerpraktika mit einer Durchschnittsdauer von ein bis zwei Monaten.
Viele Geschäftsführer achten auch auf die Dauer deiner Berufserfahrung. Eine Anstellung die länger als 6 Monate dauerte, weckt ein vertrauenswürdiges Gefühl.
PLUS … du hast einfach mehr Kohle.
Was kann ich da noch hinzufügen? 🙂
[] Such dir einen Mentor
Geld und Finanzen haben vor allem mit einem zu tun: Vertrauen.
Deswegen rate ich dir, einen Mentor zu suchen, der bereits dort angelangt ist, wo du hinmöchtest. Lerne von ihm. Kopiere ihn. Und achte vor allem auf seine Glaubenssätze rund ums Thema Geld.
[] Leg dir ein Xing-Profil zu
Unterschätze nie die Macht eines guten Xing-Profils, mein Padawan.
Einige Headhunter warten auf Talente wie dich. Warum sich also vor ihnen verstecken?
Dieser Blogartikel von der Karriereleiter fasst die wichtigsten To-dos für dein Xing-Profil zusammen.
Wobei die kostenfreie Version meiner Meinung anfangs vollkommen ausreicht. Nutze dein Studium gleich dafür, dich mit all deinen Mitstudenten zu vernetzen. Apropos …
[] Bau dir ein Netzwerk auf
Ich bin ganz deiner Meinung: Noten sind nicht alles!
Schon gar nicht an der Uni. Wo wäre Mark Zuckerberg ohne seine Kommilitonen? Wo wäre die Hälfte aller Start-ups ohne ihre Connections aus der Uni-Zeit? Sei einfach locker und versuch, so viele unterschiedliche Studienkollegen kennenzulernen wie möglich. Aber auch außerhalb der Universität empfehle ich dir, ein Netzwerk aufzubauen.
Kleiner Geheimtipp? Schau doch mal bei den IAA Young Professionals vorbei.
Keine Erfahrung im Netzwerken? Dann empfehle ich dir das neue Buch von Josef Mantl.
[] Nutze jede Chance zum Präsentieren
Auch wenn es anfangs unangenehm ist – nutz die Chance. Die wenigsten Menschen werden alleine erfolgreich. Und da du unweigerlich mit anderen Menschen zu tun haben wirst, solltest du täglich an deinem Auftreten arbeiten.
Denn egal, ob du schon selbstbewusst präsentieren kannst oder dich noch davor scheust, es kann immer ein Stückchen besser werden. Und meiner Erfahrung nach macht es einen außerordentlich guten Eindruck, wenn du vor eine Gruppe erscheinst, anstatt nur anwesend zu sein, und einen Bomben-Auftritt hinlegen kannst. Dann kannst du es nämlich auch im Zweiergespräch.
Präsentieren macht selbstbewusst. Nutz deine Chancen.
[] Abonniere eine Fachzeitschrift
Ein To-do, das den großen Unterschied macht. Wenn du neben dieser Überschrift ein Häkchen setzen kannst, bist du anderen in deinem Alter Meilen voraus. Wissen ist Macht. In jeder Branche.
[] Gib immer mehr, als von dir erwartet wird
… und so wurden aus 10 To-dos 13. 😉
Und die Checkliste ist an diesem Punkt auch noch nicht zu Ende.
Es gibt unzählige Möglichkeiten, deine Karriere schon während deines Studiums zu pushen. Und jeden Tag werden es 100 mehr. Erledige einfach die To-dos, die zu dir und zu deinen Zielen passen.
Bleib einfach dran. Und gib mehr, als von dir erwartet wird. 😉
Alles Liebe, Alexander
Finanzielle Unabhängigkeit darf kein Traum bleiben?
Sehe ich auch so. Trag’ dich jetzt in mein kostenloses E-Mail-Coaching ein und lerne die
5 simplen Schritte um deine finanziellen Ziele zu verwirklichen – Schritt für Schritt! Egal ob Student, Angestellter oder Selbstständig
Viele Menschen überschätzen...
- Anthony Robbins
ALEXANDER OBERENZER
DAS WICHTIGE